Sie möchten Ihr Bad renovieren oder Ihre Heizung erneuern und fragen sich, kann ich das selbst machen, oder muss ich die Arbeit in die Hände eines Fachmanns legen?
Im Internet werden viele Sanitär- und Heizungsobjekte angeboten, die auf den ersten Blick günstiger erscheinen, als beim Fachbeteieb in Ihrer Region. Wenn Sie jedoch genauer hinschauen, leistet der Fachmann mehr als der Warenhändler aus dem Netz.
Finden Sie unter den unzähligen Produktvarianten das für Ihre ganz individuellen Anforderungen und häuslichen Vorasusetzungen passende Produkt? Wer prüft die vom Online-Händler gelieferte Ware auf Vollständigkeit? Passen alle Teile zusammen? Wer übernimmt die Haftung, wenn sich nach dem Einbau herausstellen sollte, dass eine Steckverbindung undicht ist?
Was viele nicht wissen: Laut aktueller Gesetzeslage ist es dem Fachbetrieb nicht möglich die bauseits gestellten Waren aus der Gewährleistung für den Betrieb herauszunehmen. Darüberhinaus übernimmt die Betriebshaftpflichtversicherung keine Gewährleistung im Schadensfall für bauseits geliefertes Material. Der Fachbetrieb übernimmt also ein für ihn unkalkulierbares Risiko, wenn er bauseits gestellte Waren einbaut, dessen Herkunft er nicht kennt.
Haben Sie genug Zeit für die Recherche, Warenannahme und eventuelle Rückabwicklung eingeplant? Kennen sie die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen und Umweltverordnungen?
Vor möglichen Sicherheitsrisiken und Unannehmlichkeiten schützt sie Ihr SHK-Innungsfachbetrieb vor Ort. Wenn Ihre Sicherheit Komfort und Lebensqualität an oberste Stelle stehen, so liefert der Fachmann Ihnen den Mehrwert, den Sie wollen – in der Planungs- und Ausführungsphase und auch darüber hinaus.